Die folgenden Regeln gelten für die Nutzung des WiWiHH Forums und sind von
jedem Nutzer einzuhalten. Sie sollen den sinnvollen Betriebeb und das Vertragen
der Nutzer untereinander gewährleisten.
1. Allgemeines
Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland sind zu beachten. Missachtung kann
strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen,
dass Beiträge im WiWiHH Forum nicht anonym erstellt werden. Die Moderatoren
und Betreiber (Administration) des Diskussionsforums haben die Möglichkeit,
relevante Daten zu erfassen, die bei Verstößen gegebenenfalls zur Identifikation
des Verursachers herangezogen werden. Der Zugang zum WIWIHH FORUM und dessen Nutzung
können nicht in irgendeiner Form verlangt, erklagt, oder anderweitig erzwungen
werden. Die Administration behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe
von Gründen einzelnen Nutzern das Privileg der Nutzung temporär oder
permanent zu entziehen.
2. Illegale Verweise
Das Erfragen, Anpreisen, Bewerben und Verlinken von urheberrechtlich geschützten
Inhalten zu illegalen Zwecken ist untersagt.
3. Beiträge kriminellen Inhalts
Beiträge, die kriminelles Verhalten, Tätigkeiten und Handlungen thematisieren,
sind zu unterlassen, sofern sie nicht auf einer sachlichen Grundlage basieren.
4. Beiträge rassistischen Inhalts
Beiträge, die zu Rassenhass und Volksverhetzung aufrufen, können zur
strafrechtlichen Verfolgung führen und sind zu unterlassen.
5. Diskriminierung
Die Diskriminierung von Minderheiten und körperlich bzw. geistig Behinderten
wird nicht geduldet.
6. Verherrlichung von Gewalt
Die Verbreitung, Verlinkung und Abbildung von Gewalt verherrlichenden Inhalten
ist untersagt.
7. Netiquette
Im WIWIHH FORUM ist die für Newsgroups/Foren übliche Netiquette zu wahren.
Sie kommunizieren hier mit anderen Menschen, daher sind von Beleidigungen, Beschimpfungen
oder Ähnlichem abzusehen.
8. Anonymität
Die ebPrivatsphäre der User ist zu wahren, deshalb dürfen keine Inhalte
veröffentlicht werden, die gegen den Willen eines Users Rückschlüsse
auf seine Identität erlauben. Es dürfen insbesondere keine Namen, Adressen,
Telefonnummern oder Bilder von Forenusern verlinkt oder angezeigt werden, sofern
diese nicht ausdrücklich ihr Einverständnis erteilt haben.
9. Nutzung der Suchfunktion
Vor dem Erstellen eines Beitrages, der möglicherweise in gleicher oder ähnlicher
Form bereits existiert, ist die Suchfunktion zu nutzen. Doppelte Beiträge
(Crosspostings) sollen so verhindert werden und bereits diskutierte Themen nicht
erneut eröffnet werden.
10. Beiträge nur im richtigen Forum
Das WIWIHH FORUM besitzt eine Vielzahl an Foren, die alle klar gegliederte Themenbereiche
haben. Bei der Erstellung von Beiträgen ist darauf zu achten, diese im richtigen
Forum zu eröffnen.
11. Spamming
Das Erstellen von so genannten Spamming-Beiträgen ist nicht erwünscht.
Folgende Verstöße fallen unter diese Kategorie:
Massenhaftes Erstellen inhaltsgleicher Beiträge (Themen) und/oder Antworten,
auch Crosspostings, also das Posten des gleichen Beitrags in mehreren Foren.
Beiträge, die keinen Zweck erfüllen, sondern scheinbar nur zum Erhöhen
des Beitrags-Counters dienen.
Reine Smilie-Beiträge, die scheinbar nur der Erhöhung des Beitrags-Counters
dienen.
Beiträge, die darauf abzielen, Diskussionsteilnehmer zu demotivieren und/oder
der Diskussion nicht zuträglich sind.
Provokative, der Selbstinszenierung dienende, gehässige Beiträge.
Ins Lächerliche ziehendes Kundgeben des Desinteresses an einem Thema.
12. Hilfe für Einsteiger/neue User
Neuen Usern im Forum ist der Einstieg zu erleichtern, sofern diese Hilfe benötigen.
Da Einsteiger zumeist noch nicht mit den Regeln/Verhaltenwebeisen in dem Forum vertraut
sind, sollte bei Fehlverhalten Nachsicht gewährt werden.
13. Aussagekräftige Überschriften
Titel wie "Bitte helft mir!", "Ich habe ein Problem!", "WICHTIG!",
"Was sagt Ihr dazu?" oder "@ all" sind nicht erwünscht.
Ebenfalls nicht erwünscht sind Überschriften, die ausschließlich
Neugierde erwecken sollen und gegenteiligen Inhalt aufweisen. Dies schließt
auch den penetranten Einsatz von Großschreibung in Überschriften ein.
14. Gerüchte/Tatsachen/Fehlinformationen
Wenn im Forum Gerüchte verbreitet werden, müssen diese als solche erkennbar
sein und dürfen nicht als Tatsachen dargestellt werden. Letztere wiederum
sollten, wenn möglich, durch Quellen belegt werden. Gezielte Fehlinformationen
sind verboten und werden strengstens geahndet.
15. Off-Topics
Beiträge, die in keinem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Thema stehen,
sind zu vermeiden. Häufen sich dennoch Beiträge dieser Art innerhalb
eines Themas, das bereits ausreichend diskutiert wurde, so wird es gesperrt oder
die Beiträge in ein neues Thema verschoben.
16. Rechtschreibung/Grammatik
Alle Beiträge sollten möglichst
fehlerfrei verfasst werden und sind ggf. vor dem Absenden noch einmal zu korrigieren.
Dies erleichtert allen anderen Nutzern das Lesen und Verstehen der Texte.
17. Plenken
Plenken bedeutet, vor Satzzeichen einen Leerschritt (Space, Blank) einzufügen.
Dies erschwert das Lesen, besonders bei längeren Absätzen. Die Satzzeichen
Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen sollten
daher ohne Leerschritt an das vorangehende Wort oder Schriftzeichen angehängt
werden. Das nächste Wort folgt nach einem Leerschritt.
Beispiel für Plenken:
Plenken , in Foren , Texten , e-mails oder Ähnlichem eb, nervt , oder etwa
nicht ?
18. Don’t feed the Troll
„Don’t feed the Troll“ (Füttere nicht den Troll) ist eine
gängig Bezeichnung in Foren, Antworten auf provokante Beiträge zu unterlassen.
Störenfriede wollen durch ihre Beiträge Aufmerksamkeit auf sich ziehen
und verlieren schnell das Interesse, wenn sie diese nicht erhalten. Deshalb sollte
auf entsprechende Beiträge am Besten gar nicht geantwortet werden.
19. Doppelposts
Doppelposts, also zwei direkt aufeinander folgende Beiträge desselben Nutzers,
sind unerwünscht. Falls einem bereits erstellten Beitrag eine Ergänzung
hinzugefügt werden soll, ist die Editier-Funktion zu nutzen. In Ausnahmefällen
sind Doppelposts zur Wiederbelebung eines Themas aus relevanten Gründen gestattet.
20. Werbung und IDs
Das Bewerben privater und kommerzieller Homepages und auch IDs für's Geld-Verdienen
im Internet werden nicht geduldet. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Signaturen.
21. Profil und Signatur
Im Nutzer-Profil und der Nutzer-Signatur werden keine gegen die Forumsregeln verstoßenden
Links geduldet. Die Signatur sollte nicht zu umfangreich sein. Ebenso sollte das
Bild des Avatars eine angemessene Größe nicht überschreiten.
22. Verdächtige Beiträge Moderatoren melden
Verstößt ein Beitrag gegen die Forenregeln, so sollte dies einem Moderator
als „pn“ oder per e-mail mitgeteilt werden.
23. Nicht von den Regeln erfasste Einzelfälle
In Einzelfällen, die nicht von den hier vorliegenden Regeln erfasst sind,
entscheidet die Administration auf Grundlage der vorliegenden Fakten.
Verstöße gegen die genannten Regeln führen zu Verwarnungen durch
die Moderatoren und zum Editieren/Schließen/Löschen des entsprechenden
Beitrags.
Bei wiederholten Verebstößen kann ein Ausschluss aus dem Forum
erfolgen.
Änderungen und Erweiterungen dieser Regeln behält sich die Administration
vor.